Vorweg die gute Nachricht: die aktuell in den Medien angekündigte Fernsehsignaleinstellung des „DVB-T“ – Empfanges betrifft die "SMAT-Seher", sowie die "UPC-Seher" nicht!
Empfangen Sie Ihr Fernsehsignal über "SMAT" oder "UPC" sind Sie von dieser "Einstellung" nicht betroffen!
Hintergrundinformation:
Die durch der "SMAT"-Anlage bereitgestellten TV-Programme werden über ein "DVB-C" Signal verteilt. "C" steht für "Cable" - also die Signale, wie sie in Kabelnetzen ("SMAT" ist ein solches) von Kabelnetzbetreibern übertragen werden.
Die Medien berichten aber derzeit über die Empfangsmöglichkeit "DVB-T". "T" steht hier für "Terrestrisch". Gemeint ist damit, dass der Sender auf der Erde steht und die digitalen Radio- und Fernsehsignalen von einer klassischen "Staberl"-Antenne (oder früher der alten "Zimmerlibelle") empfangen werden.
Dieses Signal hat nichts mit dem Signal (DVB-C) der "SMAT"-Anlage zu tun. Beide haben aber etwas gemeinsam: die analoge Empfangsmöglichkeit wird eingestellt. Diesbezüglich dürfen wir unsere Newsletter "SMAT sagt Tschüss zu Analog-TV" aus dem Frühjahr in Erinnerung rufen.
All jene "SMAT-Seher", welche bereits einen integrierten DVB-C Tuner im Endgerät oder eine "DVB-C Box" (Kabelreceiver) - also ein digitales Empfangsgerät - nutzen, ändert sich nichts und es bleib alles wie bisher.
All jene, welche noch ein analoges Empfangsgerät nutzen, wird angeraten auf eine "DVB-C Box" (Kabelreceiver) bzw. Endgerät mit DVB-C Tuner umzurüsten, um in Zukunft in den Genuss zu kommen, ca. 80 digitale (ca. 10 TV-Programme in HD-Qualität) zu empfangen. Allgemeine Informationen finden Sie in unserer Zusammenfassung "Information zur Analogabschaltung 2016".