Spätestens zum Jahreswechsel 2016/2017 stellen die österreichischen Kabelnetzbetreiber ihre analoge TV-Ausstrahlung ein. Laut Wirtschaftskammer sind hiervon 9% der Kabelkunden (knapp die Hälfte der österreichischen Seher empfangen ihre TV-Signale via Kabel). Mit dieser "Abschaltung" - wird ja eigentlich nur die aufwändige "Reanalogisierung" der seit Jahren nur mehr digital vertriebenen Fernsehprogrammen eingestellt - und damit ist nun österreichweit Fernsehen nur mehr digital möglich.
Was hat dies nun mit der Nutzung Ihrer "SMAT-Anlage" zu tun? SMAT ist ja eigentlich - im technologischen Sinn - "Kabelfernsehen" und wird im Zuge dieser allgemeinen österreichischen "Abschaltung" ebenfalls eingestellt.
Für all jene Nutzer, welche bereits einen integrierten DVB-C Tuner im Endgerät oder eine "DVB-C Box" (Kabelreceiver) - also ein digitales Empfangsgerät - nutzen, ändert sich nichts und es bleib alles wie bisher.
All jene, welche noch ein analoges Empfangsgerät nutzen, wird angeraten auf eine "DVB-C Box" (Kabelreceiver) bzw. Endgerät mit DVB-C Tuner umzurüsten, um in Zukunft in den Genuss zu kommen, ca. 80 digitale (ca. 10 TV-Programme in HD-Qualität) zu empfangen.
Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter dem Punkt „Information zur Analogabschaltung 2016“ unter der „SMAT-Zone“. Der Umstieg in die digitale Welt ist einerseits notwendig, um neue Ressourcen im Sinne von mehr Programmen zu gewinnen, Ihnen in Zukunft vermehrt hochauflösendes Fernsehen anbieten zu können und brillante Bild- und Tonqualität zu sichern. Natürlich steht Ihnen das HOB-Kundendienstteam mit Rat und Tat zur Verfügung.